
De correctione hominum (SATB-SATB)
Nr. 11 aus NEW CARMINA
Chor SATB-SATB a cappella
Musik: | Giovanni Bonato |
Text: | Carmina Burana |
Bestellnr.: | C8409 |
€ 4,60
(inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten)
|
auf meinen Merkzettel in den Warenkorb |
Mindestbestellmenge: 20 Exemplare Staffelpreise: ab 30 Ex. -15% = € 3,91 ab 40 Ex. -20% = € 3,68 ab 50 Ex. -25% = € 3,45 |
De correctione hominum (Zurechtweisung des Menschen)
Weil die Zustände so sind, wie in den ersten zehn Liedern beschrieben, muss der Mensch zur Vernunft kommen und sich ändern, sonst ruiniert er sich und die Welt. Einkehr ist angesagt, Demut, Verzicht, Reflexion, denn der Tod naht.
(Thomas Höft)
Über das Projekt "New Carmina"
Beim Namen „Carmina Burana“ denken nicht nur Chormusikinteressierte reflexartig an Carl Orffs berühmte Vertonung von Teilen der mittelalterlichen Liedersammlung aus Benediktbeuern.
Weniger bekannt ist, dass der Entstehungsort der „Carmina Burana“ möglicherweise in der Abtei Seckau in der Steiermark liegt und dass diese Sammlung mehr als 200 mittelalterliche Lieder, Gedichte und Texte enthält.
Darauf aufbauend, hat sich das Vocalforum Graz als Kammerchor, dessen Schwerpunkt im A-cappella-Bereich liegt und der bereits zahlreiche Kompositionen uraufgeführt hat, zum 30-jährigen Jubiläum ein maßgeschneidertes Werk schreiben lassen und damit ein Projekt ganz besonderer Art verwirklicht.
Aus der Fülle an Texten hat der deutsche Autor, Regisseur und Dramaturg Thomas Höft zwölf Gedichte selektiert, durch gesprochene Zwischentexte ergänzt und so zu einer fortlaufenden Erzählung zusammengefasst.
Er macht deutlich, wie brandaktuell diese „Texte des Widerstands“, wie er die „Carmina Burana“ nennt, nach wie vor sind.
Zwölf international renommierte europäische Komponistinnen und Komponisten sind der Einladung gefolgt und haben jeweils einen der ausgewählten Texte vertont. So entstand ein vielschichtiges, in sich geschlossenes abendfüllendes Chorwerk – eine beeindruckende Symbiose aus den geistreichen Zwischentexten, den mittelalterlichen Texten und den in ihren unterschiedlichen zeitgenössischen
Tonsprachen völlig neuartigen, originellen chormusikalischen Auseinandersetzungen damit.
„New Carmina“ ist daher nicht nur ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk für das Vocalforum Graz und seinen Leiter Franz M. Herzog, sondern auch ein herausragendes Präsent für die gesamte heutige Chorszene.
Die Uraufführung der „New Carmina“ am Sonntag, dem 21. Mai 2017 in Graz in der Helmut List Halle wurde zu einem großen Erfolg.
Hörbeispiele |
---|
New Carmina
Nr. 11 "De correctione hominum" (Giovanni Bonato) Einzelausgabe
Nr. 1 "Manus ferens munera" (Vytautas Miškinis) Einzelausgabe
Nr. 2 "Ecce torpet probitas" (Thomas Daniel Schlee) Einzelausgabe
Nr. 3 "Volucres celi" (Anselm Schaufler) Einzelausgabe
Nr. 4 "Dum iuventus floruit" (Javier Busto) Einzelausgabe
Nr. 5 "Iam ver oritur" (Franz M. Herzog) Einzelausgabe
Nr. 6 "Esel chroenet" (Denovaire) Einzelausgabe
Nr. 7 "Flete perhorrete" (Tadeja Vulc) Einzelausgabe
Nr. 8 "Nummus bella gerit" (Uģis Prauliņš) Einzelausgabe
Nr. 9 "Div werlt frovt sih uber al" (Johanna Doderer) Einzelausgabe
Nr. 10 "Nil gratius" (Mia Makaroff) Einzelausgabe
Nr. 12 "Nobilitas hominis" (Ivan Eröd) Einzelausgabe
Chorpaket (alle 12 Einzelausgaben) - mind. 20 Pakete
Chorleiterpaket (alle 12 Einzelausgaben und Doppel-CD)
NEU ERSCHIENEN
Aschauer, Michael; Schumacher, Jan (Hrsg.):
ROMANTIK a cappella (Chorbuch)
Band 2: Geistliche Gesänge
Bestellnr.: C8240